 Gerhard Mayr
        (Gerry Mayr)
Gerhard Mayr
        (Gerry Mayr)
        Geb. am 24.05.65 in Konstanz
        Staatsangehörigkeit: deutsch und italienisch
        
        
        Körpergröße:178 cm
        Gewicht: 80 kg
        Haarfarbe: blond
        Augenfarbe: blau
        
        Eltern: Einfach super - sie gaben mir viel mit auf den Weg.
        Geschwister: 3 jüngere Schwestern
        
        Familienstand: ledig
        Schulbildung: Realschule
        Führerschein: Klasse 1 und 3 seit 05.1984
        Tauchschein: Open Water seit 01.2001
        Flugschein-Gleitschirm: A-Schein seit 08.2004, B-Schein seit 09.2007
        UL-Flugschein: 11.2006
        
        Berufsausbildung: Zweiradmechanikermeister
        
        
        Sonstige Berufungen: Reiseveranstalter, Reiseleiter, Sportlehrer,
        Journalist
        Lehrgangsleiter für Fahrsicherheitskurse, Tourguide, 
        
        
        Sonstige Erfahrungen: Bühnen-, Radio- und Fernsehauftritte,
        Organisation und Teilnahme an Messen und Modenschauen.
        
        Dozent für die Ausbildung von Meisterschülern sowie
        Zweiradmechaniker-Gesellen,
        Autor, Reiseberichterstatter, Fotograf, Kameramann
        
        
        Sprachen/Kenntnisse: Englisch, Spanisch, etwas Französisch, etwas
        Arabisch
        
        1965: Schon als Baby wurde ich im Alter von 4 Monaten zu meinen
        Verwandten über die Alpen nach Südtirol gekarrt.
        
        
        Meine Eltern legten mir den Reisevirus recht früh in die Wiege. Um mich
        schneller und besser fortbewegen zu können, entdeckte ich meine Liebe
        zum Zweirad. Der ständige Wunsch nach Mobilität wurde zum Beruf.
        
        1977: Als ich mit 12 Jahren an meinem Mofa die ersten Kolbenringe
        zerstörte, war
        klar: " Ich werde Zweiradmechaniker".
        
        
        
        1979: Der Gang zur Berufsberatung war sehr einfach. Es gab nur
        drei Berufe, welche mich interessierten. Neben Mechaniker wollte ich
        Sportlehrer oder Stuntman werden. Damals ausgesprochen, verwirkliche ich
        heute alle drei Berufe in meinen Abenteuer-Reisen.
        
        
        1980: Um den Wunsch des Zweiradmechanikers realisieren zu können,
        besuchte ich ein Jahr lang die Berufsfachschule Metall in Singen und
        stieg in die Lehre mit dem zweiten Ausbildungsjahr ein.
        
        
        1983: Mit Besitz des Führerscheines bereiste ich mit Freunden öfters
        Europa. Dabei entdeckte ich mit dem Motorrad Italien, Frankreich und
        Spanien.
         
        
        
        1986: Den Gesellenbrief in der Tasche, zog es mich in die Weite
        nach Nordamerika. Im Alleingang bereiste, bzw. umrundete ich
        Nordamerika. Dabei legte ich gute 18.000 km mit dem eigenen Auto zurück.
        In diesen vier Monaten, auf mich allein gestellt, lernte ich recht gut
        Englisch zu sprechen.
        
        
        1988: Nach der Ausbildung zum Zweiradmechaniker machte ich den
        Meister im Alter von 23 Jahren.
        
        
        1989: Ein Jahr später gründete ich neben meiner Berufstätigkeit
        als Zweiradmechanikermeister die Gerry Fun-Bike-Motorradvermietung, und
        ein Jahr drauf die Firma Gerry`s Motorrad Shop.
        
        
        1990: Als Unternehmer veranstaltete ich unzählige Motorradtouren
        und Fahrsicherheitskurse für Motorräder und Roller.
        
        
        1994/95: Firmenneubau - In kompletter Eigenregie habe ich die
        ehemalige Halle der Firma Beck auf der Insel Reichenau abgebaut und neu
        in der Byk-Gulden-Straße wieder aufgebaut. Neben Bauarbeiter und
        Baggerfahrer war ich Bauleiter und Mädchen für alles und übte alle
        Berufe des Bauhandwerks aus. Nach nur einem dreiviertel Jahr stand das
        neue Zuhause.
        
        
        1995: Gründung von Gerry`s Adventure Tours. Ein Unternehmen, das
        sich mit geführten Motorradtouren befasst.
        
        
        1996:Durch eine besondere Reise im Jahr 97 wurde ich
        "Weltmeister im Reisen": eine Reise entlang der Panamericana.
        23 000 km alleine in 50 Tagen.
        
        
        Das starke Interesse an dem "Abenteuer auf der Panamericana"
        veranlasste mich, Diavorträge und Fotoausstellungen zu veranstalten.
        
        
        1997:Bei einem der Vorträge wurde ich von der Handwerkskammer
        Konstanz entdeckt, welche mich als Dozent für die Ausbildung von
        Meisterschülern als freier Mitarbeiter einstellte.
        
        
        1998: Gründung von Errotiv, eine Marketing- und PR-Agentur: In
        diesem Zusammenhang wurde im Mitglied im Deutschen Journalistenverband
        (DJV).
        
        
        Als Reiseveranstalter führte mich mein Weg im Januar 98 nach Kolumbien,
        wo ich als Reiseleiter, Trekkingführer und Dolmetscher arbeitete.
        
        Bei der Ausschreibung zum DUNLOP IRON DRIVER CUP kam ich von 11000
        Bewerbern in die engere Auswahl. Von 120 Teilnehmern erreichte ich Platz
        22.
        
        
        1999: Konzept, Entwicklung und Realisation eines außergewöhnlichen
        Motorrades: einer V4 Enduro. Intensives Konditionstraining.
        
        
        Sprachkurs Französisch Grundstufe. Nebenbei machte ich die Ausbildung
        zum Ultraleichtpiloten (bestandene Theorie).
        
        
        2000: Eine Reise alleine mit einem selbstgebauten Motorrad: 4
        Zylinder, 120 PS durch den schwarzen Kontinent. Von Kapstadt nach
        Alexandria.
        
        
        2001: Januar, Abenteuer Mittlerer Orient: 13000 km in 41 Tagen
        mit dem Pick-up über Land um den östlichen Teil des Mittelmeeres
        herum.
        Drei Kontinente, Vorbereitungsreise für das "Abenteuer
        Mittelmeer"
        
        
        Im September erhielt ich die dritte Urkunde des Guinness Buch der
        Rekorde. Wie die örtliche Presse schrieb "weiß man spätestens
        jetzt bei Guinness, wie man Mayr schreibt". Bei dieser Reise machte
        ich nebenbei den Tauchschein in Jordanien.
        
        
        Vorbereitung zu einer außergewöhnlichen Reise rund um das Mittelmeer,
        Konditionstraining, Sprachkurs Französisch, Arabisch.
        
        Umbau und Verbesserungen am Kymco-Roller.
        
        2002: Das Mittelmeer hatte ich mit dem Roller in nur 38 Tagen
        umrundet. (14500 km) Es war eine abenteuerliche und faszinierende Reise.
        Die Presse wurde auf mich aufmerksam und ich hatte die Möglichkeit zu
        schreiben und Berichte zu veröffentlichen.
        Gewähltes Mitglied in den Prüfungsausschuss der Meisterschule der
        Handwerkskammer Konstanz.
        Das Fliegen holte mich wieder ein und unter der Anleitung von Anita,
        einer erfahrenen
        Fluglehrererin, entdeckte ich die Liebe zum Gleitschirmfliegen.
        
        
        2003: Abenteuer Nordkap: die coolste aller Reisen bei "Minus
        40" über Russland ans Nordkap. Dabei besuchte ich Moskau und St.
        Petersburg. Vorbereitung für die Extrem- Reise auf den letzten noch übrig
        gebliebenen Kontinent: Australien. Erfolgreiche Teilnahme am Berlin
        Marathon.
        
        
        2004: Abenteuer Australia: mit der 125 DERBI Enduro rund um
        Australien. 12850 Kilometer in nur 18 Tagen. 46 Grad, orkanartige Stürme,
        Hochwasser und überschwemmte Straßen machten aus der Reise ein
        sportliches Abenteuer
        Nach den Erfahrungen von 2003 mit dem Paramotor übte ich dieses Jahr
        mehr den Umgang mit dem Gleitschirm und bestand die theoretische Prüfung
        im Juni.
        Um sportlich fit zu bleiben laufe ich regelmäßig. Neben dem
        Illermarathon sind meine läuferischen Ziele dieses Jahr der
        Halbmarathon Reichenau und der Altstadtlauf Konstanz. Das Laufen dient
        mitunter als Training für das neue "Abenteuer Europa".
        
        2005: Abenteuer Europe: 13500 Kilometer bei zum Teil minus 20
        Grad mit dem 250 Kymco Quad um Europa. Diese Reise in Alleinfahrt
        brachte mich durch 23 Länder. 21 Hauptstädte konnte ich bei dieser
        Guinness-Fahrt besuchen. Die Ziele dieses Jahr sind fit zu bleiben,
        mitunter einen Triathlon zu bestreiten und mich für ein neues
        Winterprojekt vorzubereiten. Außerdem möchte ich das Projekt Pro
        Freiheit, pro Mobil zum Erfolg zu führen.
         
        
        2006: Abenteuer Asien: Von Singapur (Südostasien) nach
        Deutschland mit einer Wunderlich BMW. Eine Fahrt durch den Sommer in den
        kalten Winter Europas. 16 Länder habe ich dabei durchquert. Gleitschirm
        fliegen, Trekking im Himalaya, Tauchen im Indischen Ozean waren feste
        Bestandteile dieser Extremreise.
        Auch dieses Jahr trainiere ich für ein neues Projekt im Winter. Ich
        habe am Illermarathon sowie am Hegau-Halbmarathon teilgenommen. Neben
        allgemeinem Konditionstraining verschlang das Training Fliegen mit dem
        Paramotor einen Teil meiner Zeit. Aber es hat sich gelohnt: Am 5.
        November bestand ich die Prüfung zum Paramotor-Piloten.
        
        2007: Abenteuer Afrika, ein neuer Weltrekord: 14680 Kilometer mit
        dem Quad und Motorschirm um den südlichen Teil Europas, Deutschland,
        Frankreich, Spanien, Portugal, nach Afrika und von dort aus nach
        Sizilien. Ein tolles Erlebnis!
        Tolle Flüge in Portugal und Marokko rundeten dieses Projekt ab.
        
        2008: Abenteuer Neuseelnad mit dem Quad und Miniwohnwagen um
        beide Neuseeland Inseln
        dabei immer auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung. Bei
        der 40 Tage andauernden Reise
        habe ich dann auch jeden Tag eine andere Sportart ausgeübt.
        Eines der Highlights bei dieser Reise war der Flug über den höchsten
        Berg Neuseelands, den Mt. Cook
        (3754m).
        
        2009: Teilnahme an der Dakar in Südamerika. 6000 Kilometer auf
        der Assistenz Route die Dakar begleitend:
        Neben Argentinien führte die Dakar nach Chile, dabei mussten zweimal
        die Anden überquert werden. Bei der Fahrt über den "Paso San Francisco"
        musste ich über 4772 Höhenmeter mit dem Quad und Anhänger- ein neuer
        Weltrekord. Zum krönenden Abschluß der Reise flog ich mit dem
        Paramotor über die Wasserfälle von Iguazu.
        Einer meiner größten erfolge ist es , daß die Firma TGB mich mit
        einem Fahrzeug für die Leistung anlässlich der Dakar geehrt hat. Seit
        Sommer 2009 gibt es ein  Gerry Mayr Dakar limited Edition
        Quad.
        
        
        
        Euer Gerry